Impressum
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Inh. Daniel Kaiser
Lövenicher Str. 10
41836 Hückelhoven
Tel: 0 24 35 / 94 980 36
Mobil: 0152 / 342 600 92
Bei Datenschutzfragen können Sie sich auch direkt an datenschutz@kaiser-entruempelungen.de wenden.
Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Mitteilung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Sofern nicht anderweitig angegeben, besteht weder eine gesetzliche noch vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten, und dies ist auch nicht erforderlich für den Abschluss eines Vertrags. Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen, und eine Nichtbereitstellung hat keine Konsequenzen.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Inhalt dieser Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die Einzelinformationen über persönliche oder sachliche Umstände einer bestimmten oder identifizierbaren natürlichen Person darstellen. Als identifizierbar gilt eine natürliche Person, die direkt oder indirekt anhand von Zuordnungen wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder spezifischen Merkmalen identifiziert werden kann. Hierzu zählen insbesondere Informationen, die Rückschlüsse auf Ihre Identität oder die des Empfängers zulassen, wie beispielsweise Name, Geburtsdatum, Postadresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer.
Der Begriff “Verarbeitung” umfasst Tätigkeiten wie das Erfassen, Bearbeiten, Nutzen, Auswerten, Abfragen und Löschen von personenbezogenen Daten. Jegliche Verarbeitung erfolgt ausschließlich unter Vorliegen einer ausreichenden Rechtsgrundlage, beispielsweise einer gesetzlichen Erlaubnis oder Ihrer Einwilligung.
Kontaktaufnahme
Es besteht die Möglichkeit, über verschiedene Kommunikationsmittel wie Anruf, E-Mail oder das Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Dabei erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht oder Text der Nachricht) nur in dem Umfang, den Sie zur Verfügung stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt mit dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten und zu bearbeiten.
Beim Einsatz des Kontaktformulars bedienen wir uns des Anbieters the7youMedia, Vossemer Straße 7, 41812 Erkelenz – Gerderath („the7youMedia“), um die Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere automatisierte Anfragen zu verhindern. Wir haben mit the7youMedia einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses dient. Andernfalls besteht ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, eine von Ihnen initiierte Konversation fortzusetzen und auf Ihre Anfrage zu antworten.
Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend im Rahmen unserer Löschpraxis gelöscht, unter Berücksichtigung einer dreijährigen Aufbewahrungspflicht für vertragsrelevante Anfragen sowie möglicher weiterer besonderer Aufbewahrungspflichten.
Cookies
Unsere Website nutzt Cookies und andere Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Andere Technologien können Tracking Pixel und andere Tracking Codes umfassen. Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten, das Surfverhalten unserer Websitebesucher nachzuvollziehen und gezielte interessenbezogene Werbung anzubieten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung (technisch) notwendiger Cookies („essentielle Cookies“) ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Diese Rechtsgrundlage gilt auch, wenn die Speicherung von Informationen in der Endgerät des Nutzers oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen im Endgerät des Nutzers unbedingt erforderlich ist (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von nicht unbedingt erforderlichen Cookies oder Technologien („funktionelle Cookies“ und „Marketing Cookies“), beispielsweise zur Verbesserung des Website-Erlebnisses oder zu Analysezwecken, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, nämlich die Einwilligung des Websitebesuchers.
Informationen darüber, ob und in welchem Umfang Cookies und andere Technologien auf unserer Website verwendet werden, auf welcher Rechtsgrundlage der Einsatz erfolgt und zu welchen Zwecken welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte unserem Tool zur Einstellung der Privatsphäre (auch „Cookie-Tool“).
Wir verwenden auf unserer Website Services der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland; Tochtergesellschaft der Google Inc., (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; („Google“).
Wir setzen beispielsweise Google Analytics, Google Ads, Google Maps und YouTube ein. Im Cookie-Tool finden Sie Details zu sämtlichen eingesetzten Services, insbesondere zu den Zwecken, den verarbeiteten Daten, der Speicherdauer und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten von Google insbesondere in die USA übermittelt werden. Für Datenübermittlungen an Google in die USA gilt der Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, und Sie haben das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen gemäß Art. 16 DSGVO.
Unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sie können auch gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie können erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Dies gilt auch für die Direktwerbung.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO statt.